
Transparenter Bewertungsprozess und sorgfältige Echtheitsprüfung aller Kundenmeinungen bei plangenial.de
Bewertungen, die zählen – transparent, überprüfbar, belastbar
Bei plangenial.de sind Bewertungen kein Beiwerk, sondern ein belastbarer Qualitätsnachweis. Wir prüfen jede Rückmeldung auf Echtheit, Kontext und Aussagekraft, bevor sie veröffentlicht wird. So treffen Sie Entscheidungen auf Basis realer Erfahrungen statt auf Marketing-Behauptungen. Unser Ziel: Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen – vom ersten Eindruck bis zur finalen Entscheidung.
Echte Bewertungen reduzieren Ihr Risiko und beschleunigen Entscheidungen. Sie zeigen, wie zuverlässig Kommunikation, Umsetzungstempo und Ergebnisqualität in realen Projekten waren – nicht theoretisch, sondern belegt. plangenial.de veröffentlicht nur verifizierte Stimmen aus echten Aufträgen, jeweils mit Kontext zur Ausgangslage, zum Vorgehen und zu den Resultaten.
Ihre Vorteile:
- Realistische Erwartung zu Budget, Dauer und Wirkung
- Vergleichbarkeit über Branchen, Ziele und Projektgrößen hinweg
- Frühzeitige Erkennung von Stärken und Grenzen der Zusammenarbeit
- Minimiertes Risiko bei der Anbieterwahl durch nachvollziehbare Referenzen
Warum Echtheit bares Geld wert ist:
- Abschlussgespräch: Strukturiertes Debrief zu Zielen, Hürden, Ergebnissen und Lernpunkten.
- Bewertungsleitfaden: Präzise Fragen zu Kommunikation, Tempo, Lösungsqualität, Wirtschaftlichkeit und Wirkung (keine Ja/Nein-Fragen).
- Plausibilitätscheck: Abgleich mit Leistungsumfang, Timeline und Projektartefakten; Widersprüche werden geklärt.
- Freigabe: Bestätigung des Wortlauts; auf Wunsch Anonymisierung sensibler Details (z. B. Umsatzzahlen).
- Veröffentlichung & Mapping: Veröffentlichung mit Tags (Branche, Ziel, Leistung) und Verlinkung zu passenden Unterseiten für schnelle Vergleichbarkeit.

Der 5-Stufen-Prüfprozess (Echtheit & Qualität)
- Abschlussgespräch: Strukturiertes Debrief zu Zielen, Hürden, Ergebnissen und Lernpunkten.
- Bewertungsleitfaden: Präzise Fragen zu Kommunikation, Tempo, Lösungsqualität, Wirtschaftlichkeit und Wirkung (keine Ja/Nein-Fragen).
- Plausibilitätscheck: Abgleich mit Leistungsumfang, Timeline und Projektartefakten; Widersprüche werden geklärt.
- Freigabe: Bestätigung des Wortlauts; auf Wunsch Anonymisierung sensibler Details (z. B. Umsatzzahlen).
- Veröffentlichung & Mapping: Veröffentlichung mit Tags (Branche, Ziel, Leistung) und Verlinkung zu passenden Unterseiten für schnelle Vergleichbarkeit.
Was in starken Bewertungen steht (Struktur)
Vier Bausteine, die Ihnen echte Orientierung geben:
1. Ausgangslage: Startpunkt, Engpässe, Erwartungen.
2. Maßnahmen: Konkrete Umsetzungsschritte und Verantwortlichkeiten.
3. Ergebnis: Messbare Verbesserungen, qualitative Effekte, Zeithorizont.
4. Zusammenarbeit: Reaktionszeit, Klarheit, Verbindlichkeit, Proaktivität.
Diese Struktur macht Bewertungen faktennah und vergleichbar. Sie erkennen sofort, ob unsere Arbeitsweise zu Ihren Zielen passt.
Qualitätskriterien (Ihre Prüfbrille)
Checkliste für robuste Bewertungen:
– Konkrete Zahlen statt vager Aussagen
(z. B. „+32 % organischer Traffic in 90 Tagen“)
– Zeitliche Einordnung (Vorher/Nachher, Meilensteine, Laufzeit)
– Klarer Zusammenhang zwischen Maßnahme und Wirkung
– Realistische Tonalität (auch kleine Stolpersteine sichtbar)
– Verifizierbarkeit (intern belegbar, auf Wunsch extern anonymisiert)
Unsere Veröffentlichungen erfüllen diese Kriterien. Wo Zahlen nicht offenlegbar sind, nutzen wir Kategorien (z. B. „Conversionrate im zweistelligen Prozentbereich gesteigert“) – nie Nebelkerzen.
Fairness & Moderation (Regeln) Datenschutz & Rechte (DSGVO)

Transparenzregeln für veröffentlichte Bewertungen:
Zulässig: Konstruktive Kritik mit Belegen, sachliche Darstellung, klare Bezüge zum Projekt.
Nicht zulässig: Diffamierungen, unbelegte Behauptungen, Datenschutzverstöße oder vertrauliche Interna.
Moderation bedeutet Qualitätssicherung, nicht Schönfärberei. Kritische Punkte bleiben sichtbar, wenn sie nachvollziehbar und fair formuliert sind. Ziel ist die bestmögliche Entscheidungsgrundlage für Interessenten.
Datenschutz & Rechte:
Bewertungen werden gemäß DSGVO verarbeitet. Die datenschutzverantwortliche Person bei plangenial.de stellt sicher, dass personenbezogene Angaben zweckgebunden, minimal und rechtmäßig genutzt werden.
Auf Wunsch anonymisieren wir Namen, Rollen oder Kennzahlen. Widerruf und Löschung sind jederzeit möglich – schnell und unbürokratisch.

FAQ-BEREICH:
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern unter maik.marx@plangenial.de zur Verfügung, Danke Maik Marx

Wie Bewertungen Ihre Entscheidung absichern:
Sie sehen, wie wir mit Engpässen umgehen, ob wir liefern und wie sich Ergebnisse in Ihrem Kontext replizieren lassen. Das reduziert Unsicherheit, spart Evaluationszeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Budget, Zeitplan und Erwartungen realistisch getroffen werden. Kurz: Bewertungen sind Ihr Sicherheitsgurt in der Anbieterauswahl.
Fakten vor Gefühl – starten Sie mit Klarheit:
Prüfen Sie Bewertungen, vergleichen Sie Fälle und stellen Sie uns auf die Probe. Wir beantworten Ihre Fragen konkret, zeigen relevante Referenzen und skizzieren einen realistischen Plan für Ihr Ziel.